Familienfreizeit Wangerooge

immer in den letzten zwei Sommerferienwochen NRW

Faqs

Anmeldung (1)

Du kannst Dich ab dem 01.03. für die Familienfreizeit anmelden.

Dies geht ausschließlich über die Email-Adresse anmeldung@familienfreizeit-wangerooge.de

Allgemeine Infos bekommst Du auch über info@familienfreizeit-wangerooge.de

 


FAQ (15)

Es stimmt, im Jahr 2017 beginnen Arbeiten an den Deichanlagen, auch direkt vor dem Bünder Heim. Infos dazu findest Du hier:

https://www.wangerooge.de/news-von-der-ostfriesischen-insel

(Stand April 2017)


Wir stellen hier eine Liste mit nicht erlaubten bzw besonderen Handlungen und Verhaltensweisen zusammen. Diese ist nicht verbindlich und möglicherweise nicht vollständig,  sie soll ausschließlich der Orientierung dienen. Bei Fragen wendet Euch an die Leitung der Freizeit.

Allgemein verboten:

  • Kaugummi im Heim
  • Fahren mit Rollern und sonstigen Fahrzeugen im Heim

Speisesaal:

  • kein Betreten ohne Fußbekleidung
  • Beachten: Mülltrennung (Speisereste)
  • Laufrichtung in der Küche (Eingang / Kein Eingang)

Außengelände:

  • Bahnseite betreten verboten
  • Vorderseite: Bitte nicht über den Rasen gehen
  • Fahrräder nicht „wild“ parken sondern direkt am mittleren Trakt, Eingänge frei lassen

Tischkicker:

  • Bitte nur außerhalb der Ruhezeiten nutzen

Die gute Nachricht ist: Es gibt Internet sogar auf Wangerooge! Im Ort sogar bis zu 16.000 kbit/s!

Und nun die schlechte Nachricht: Im Westen der Insel, also auch im Bünder Heim, sind maximal 1.000 kbit/s möglich.

Es gibt im Heim ein WLAN-Netzwerk, dieses ist allerdings auf die Bandbreite von max. 1.000 kbit/s begrenzt.

Zusätzlich ist verpflichtend die Telefonleitung auf VoIP umgestellt worden, die priorisiert wird.

Beispiel: Wenn also zwei Benutzer versuchen, auf Youtube ein Video zu streamen (360p), läge der Verbrauch schon bei 2.000 kbit/s. Somit ist die Leistung dann schon doppelt ausgeschöpft.

Wir bitten Euch daher, das Internet im Idealfall wenig zu nutzen.

Tipp: Alternativ könnt Ihr in der Kurverwaltung im Lesesaal kostenlos ins Internet gehen, dort sogar mit einer 16.000 kbit/s-Leitung. 


Nein.

Die Buhnen dienen dem Schutz der Insel. Sie brechen die auflaufenden Wellen. Da die Buhnen je nach Tide unter oder über der Wasserfläche liegen, sind die Steine sehr rutschig. Zudem ist die Strömungsgeschwindigkeit an den Buhnen deutlich höher, als der schnellste Mensch der Welt schwimmen kann.

Wer hier also abrutscht und ins Meer fällt, hat keine Chance gegen die Strömung anzuschwimmen.


Nein! Auf keinen Fall!

Aufgrund der starken Strömungen und der Buhnen ist das Schwimmen vor dem Heim strengstens verboten!

Es gibt einen offiziellen Badeort, dieser ist das so genannte Westbad, welches du über den Deich Richtung links (Westen) erreichst.

Hier findet zu den Badezeiten ein vom DLRG überwachter Badebetrieb statt.

Bitte achtet auf eure Kinder, es gab schon brenzlige Situationen!


Gute Frage. In der Regel immer und überall.

Die Betreuer sind meist im Betreuerzimmer anzutreffen. Dieses liegt neben dem Speisesaal hinter der Glastür auf der Westseite.

Rund um die Mahlzeiten ist das Betreuerzimmer grundsätzlich besetzt.

Oder sie sind am Strand, oder haben frei. Viel Spass beim Suchen!


Natürlich! Ihr könnt Euch gerne Gesellschaftsspiele (Kniffel, Spiel des Lebens, Halli Galli etc.) im Betreuerzimmer von den Betreuern geben lassen.

 


Ja, gibt es! Diese bekommt Ihr von den Betreuern im Betreuerzimmer. Bitte bringt die Schaufeln besenrein zurück.

 


Ja, diese bekommt Ihr im Betreuerzimmer! Bitte wieder zurück bringen!

 


Das Bünder Heim hat ein Telefon im Betreuerzimmer. Dieses ist ausschließlich für Notfälle reserviert und unter der Nummer

04469 945769

zu erreichen.

Den Hausmeister erreicht man in seiner Loge unter 04469 270.


Bünder Schullandheim

Im Westen

26486 Wangerooge

 

Wichtig: Bitte bedenke, dass die Post auf die Insel 1-2 Werktage länger braucht als am Festland! Dies hat mit den Fährzeiten etc. zu tun.

 

 Übrigens: Der Hausbriefkasten befindet sich gegenüber der Hausmeisterloge am Treppenabgang zum Keller.

Nein, das geht nicht.

Aber es gibt mehrere Fahrradverleiher auf der Insel, die du unter der folgenden Adresse findest: http://www.wangerooge.de/wangerooge/wangerooge-von-a-z/wangerooge-von-a-z.html#naviF

 


Du findest die Zeiten unter Tagesablauf.

 

Zusätzlich sind sie hier aufgeführt:

Frühstück: 8:30 Uhr bis 9:00 Uhr

Mittagessen: 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr

Abendessen: 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr

 

Die Tischdienste beginnen circa 15 Minuten vor den Essenszeiten mit dem Tischdecken.

 


Hierbei handelt es sich um unsere so genannten Tischmusiken.

Diese sollen anstelle eines Gongs darauf hinweisen, dass es in Kürze eine Mahlzeit gibt.

Eine Übersicht über die Tischmusiken der vergangenen Jahre findest du hier: Tischmusik

 


Ja, wird es. Wir schließen in der Regel um 23:00 Uhr das Heim ab. Danach können nur Bewohner der Apartments mit einem eigenen Schlüssel ins Haus kommen.

Aufgeschlossen wird übrigens morgens gegen 7 Uhr.


Im Notfall (2)

Für kleinere Verletzungen gibt es im Betreuerzimmer einen Erste-Hilfe-Schrank sowie Kühlpacks.

Bei ernsteren Verletzungen wähle bitte die Notrufnummer 112 und informiere die Betreuer im Betreuerzimmer, damit wir Dir helfen können.


Das Bünder Heim hat ein Telefon im Betreuerzimmer. Dieses ist ausschließlich für Notfälle reserviert und unter der Nummer

04469 945769

zu erreichen.

Den Hausmeister erreicht man in seiner Loge unter 04469 270.


Insel (3)

Es stimmt, im Jahr 2017 beginnen Arbeiten an den Deichanlagen, auch direkt vor dem Bünder Heim. Infos dazu findest Du hier:

https://www.wangerooge.de/news-von-der-ostfriesischen-insel

(Stand April 2017)


Die erste Quelle hierfür sollte die Homepage der Kurverwaltung sein. Diese findest du unter:

http://www.wangerooge.de


Schau mal auf der Homepage der Kurverwaltung von Wangerooge, dort gibt es den Bereich „A-Z“ mit vielen Infos von A wie Ärzten über Fahrradverleiher bis zu Z wie Zeltplätzen.

Wangerooge von A-Z


Antworten

© 2023 Familienfreizeit Wangerooge

Thema von Anders Norén